VorsorgeExperte Michael Grewe

Ruhestandsplan

Eine Zukunft ohne rechtliche und finanzielle Sorgen

Die Lebenserwartung steigt, die gesetzliche Rente sinkt

Eine ausreichende finanzielle Vorsorge im Alter ist daher unverzichtbar, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten

Investmentplan

Digital, KI, Nachhaltigkeit, wo entsteht Wirtschaftswachstum

Greenwashing-Angebote und Marketingversprechen ignorieren und sich vorstellen in welcher Welt wir leben wollen, welche Produkte und Dienstleistungen wir benötigen werden  

Terminvereinbarung

In einem ersten kostenlosen Informationsgespräch stelle ich Ihnen die wichtigsten Punkte und Vorgehensweise für eine sichere Ruhestandsplanung und Investmentplanung vor und beantworte Ihre Fragen 

Michael Grewe

Ruhestandsplanung und Investmentplanung sind Ihre rechtlichen und finanziellen Fundamente für eine sichere und selbstbestimmte Zukunft

Das Spannende an meiner Arbeit als zertifizierter ESG Consultant, Nachhaltigkeitsberater und Ruhestandsplaner ist es, gemeinsam mit den Kunden Ziele zu definieren und maßgeschneiderte Lösungen zu finden

Die Chancen und Risiken so zu analysieren und zu bewerten, dass nicht nur das gute Gefühl entsteht mit Weitblick vorgesorgt zu haben, sondern auch übersichtlich das persönliche und familiäre Wohlergehen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte geplant zu haben

Erstinformation und Nachhaltigkeitsstrategie
  • Start
  • Erstinformation
  • Datenschutz
  • Impressum

Ruhestandsplan

Eine Zukunft ohne rechtliche und finanzielle Sorgen

Die Lebenserwartung steigt, die gesetzliche Rente sinkt

Eine ausreichende finanzielle Vorsorge im Alter ist daher unverzichtbar, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten

Eine neue Perspektive, ein neuer Plan

Lebenslange Kapitalauszahlungen

Das Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten

Steht genügend Kapital zur Verfügung, um sorgenfrei und entspannt leben zu können

In der Auszahlungsphase weiter investiert bleiben, damit Sie das Vermögen erhalten und ausbauen können

Familie entlasten

Gesundheitskosten und  Pflegebedürfnisse einschätzen

Innerhalb der Familie klären, wer für die Kosten aufkommen soll oder rechtzeitig vorsorgen

Können die Kinder Zeit und Finanzen bereitstellen, um professionelle Hilfe zu leisten

Nachlassplanung

Mit Freude schenken und Erbschaftssteuer reduzieren

Vermeiden Sie rechtliche Irrtümer bei der Testamentserstellung

Richten Sie ein Erbschaftssteuerkonto ein, um Pflichtteilsansprüche bar auszahlen zu können

Wir berechnen anhand des Stammbaumes, welche Optionen für Sie vorteilhaft sind

Abschiedsplanung

Trauerfallkonto, damit die Kosten sofort bezahlt werden können, ohne auf den Erbschein zu warten

Würdevoller Abschied durch Festlegungen im Abschiedsplaner

Möglichkeit, dass Kinder ohne Unterschrift Vorsorge treffen

Zweckgebunden auch an ein Bestattungsunternehmen übertragbar

Investmentplan

Eine erfolgreiche Investmentstrategie kann je nach den individuellen Zielen, der Risikotoleranz und den finanziellen Umständen unterschiedlich aussehen

Es gibt jedoch einige grundlegende Prinzipien, die oft in erfolgreichen Investmentstrategien zum Einsatz kommen

Klar definierte Ziele

Eine erfolgreiche Investmentstrategie beginnt mit klaren und realistischen Zielen

Es ist wichtig, zu wissen, was man mit den Investitionen erreichen möchte, sei es langfristiger Vermögensaufbau, Ruhestandsvorsorge, Kapital für Kinder oder andere finanzielle Ziele

Diversifikation

Eine breite Diversifikation ist entscheidend, um das Risiko zu streuen und mögliche Verluste zu minimieren

Durch die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlageklassen, Branchen und geografische Regionen kann man das Risiko reduzieren und gleichzeitig das Renditepotenzial erhöhen

Langfristige Perspektive

Eine erfolgreiche Investmentstrategie beruht in der Regel auf einer langfristigen Perspektive

Der Kapitalmarkt kann kurzfristige Schwankungen und Volatilität aufweisen, aber über einen längeren Zeitraum hinweg haben Investitionen in der Regel bessere Chancen auf Wachstum und Rendite

Kontinuierliche Überwachung und Anpassung

Eine erfolgreiche Investmentstrategie erfordert regelmäßige Überwachung und Anpassung

Es ist wichtig, die Performance der Investitionen im Auge zu behalten und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Strategie den Zielen und Marktbedingungen entspricht

Nachhaltig investieren

Eine Investitionsstrategie, die sich auf Unternehmen konzentriert, die sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit engagieren

Unternehmen, die mehr Nachhaltigkeit für ihre Produkte und Produktionsbedingungen anstreben, haben oft eine langfristige Perspektive und sind besser aufgestellt, um Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu bewältigen.

Dies kann langfristig zu besseren Renditen führen