Ruhestandsplanung und Nachhaltigkeit sind zwei Themen, die Ihre rechtliche und finanzielle Zukunft maßgeblich beeinflussen

Ruhestandsplanung

hat auch viel mit rechtlicher Sicherheit zu tun.

Rechtskonforme Dokumente geben Ihnen, der Familie und wenn Sie selbständig sind, auch dem Unternehmen, die notwendige Sicherheit im Notfall selbstbestimmt entscheiden zu können.

Ehepartner und Familie sind per Gesetz nicht zur automatischen Vertretung berechtigt. Selbst vom Gericht bestimmte Ehepartner können nicht komplett frei handeln. Die Folge: rechtliche und finanzielle Fremdbestimmung.

Nachlassplanung

kann der Familie viel Streit und Stress ersparen.

Es ist ein komplexes Thema, das durch einfache Entscheidungen zu großen Problemen führen kann. Wir nehmen uns die Zeit, genau aufzuzeigen, wer in welcher Situation, was erwarten kann. 

Geld gehört zum Kreislauf der Familie. Wer für die nächsten Generationen vorsorgt, z. B. mit Schenkungen, kann nicht nur viel Erbschaftssteuer sparen, sondern auch die notwendige Finanzbasis schaffen.

jetzt informieren3 Schritte zur rechtskonformen Vollmacht

Nachhaltig investieren

ist ein sehr spannendes Thema.

Es ist nicht immer leicht einen wirtschaftlichen Umbruch mitzumachen.

Wir habe das Wirtschaftswunder aus den 60er Jahren, den Computer seit 1980, das Internet ab 2000 und die Digitalisierung läuft auch schon eine Weile. 

Nachhaltigkeit, mit den Definitionen die festgelegt wurden (17 Ziele der UN), der Taxonomie, die ein fortlaufender Prozess ist, auch um Greenwashing zu vermeiden. 

Im Rückblick festzustellen, welche enormen finanziellen Chancen diese Jahrzehnte geboten haben, macht es auch nicht leichter.

Jetzt ist eine gute Gelegenheit, Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen, neue Ideen und Produkte zu fördern.

Das hilft nicht nur Ihrer Altersvorsorge, das verstärkt auch den Einfluss auf die Wirtschaft.

Warum jetzt eine Analyse wichtig ist?

Vorsorge hat viel mit Vorbereitung zu tun. Jede Lebensgeschichte verläuft anders, daher sind einfache Lösungen, ohne die Gesamtsituation zu betrachten, eher halbherzig.

Viel hängt davon ab, wann welche Entscheidungen getroffen werden. Umso wichtiger ist es, diese Jahre nicht zu verschenken, mit Sparbüchern und Sparstrümpfen

Viele Jahre werden verschenkt mit Sorglosigkeit (Notfall), falschen Entscheidungen (Sparbuch) und der Hoffnung schlimmer wird es nicht. 


Was hat für Sie Priorität?

Bitte auswählen


Notfallplanung

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Sorgerechtsverfügung, Patientenverfügung, Unternehmervollmacht - Finanzielle Notfall-Vorsorge berechnen. Notverkaufsplan (Liquiditätsaufstellung für verlustschonende Notverkäufe von Vermögenswerten z. B. unter Berücksichtigung von Steuerschädlichkeit, Restlaufzeiten usw.) - Risikoauslagerung und Vermögensschutz - Familiäre Abhängigkeiten und Verpflichtungen klären - Im Todesfall möchte ich meine Kinder und Angehörigen finanziell entlasten und einen Abschiedsplaner erstellen.


Nachlassplanung

Wo kann im Erbfall Streit entstehen oder es zu gerechtfertigten finanziellen Forderungen aus der Familie bzw. Enterbter kommen? Wie können Schenkungen die nächste Generation voranbringen - mit Kontrolle. Welche Tücken ein Berliner Testament hat. Eltern ist ein Teil am Erbe garantiert – Pflichtteilsrecht.

Testament - mit Hilfe eines Stammbaumes Pflichtteilsansprüche klären, Vorbereitung auf einen Termin mit dem Rechtsanwalt. 

Schenkungen - konstruktive Lösungen, Freude am Geben, zweckgebunden und zielgerichtet.

Finanzielle Absicherung in der Partnerschaft - steueroptimiert (Erbschafts-, Schenkungs-, Einkommenssteuer).


Nachhaltigkeit

Wir stehen alle vor der Frage, was können wir als Einzelner oder Familienverbund tun, damit es der Umwelt, Natur und den nächsten Generationen nicht schlechter geht? Welchen Beitrag können wir leisten, neben mehr Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme? Nicht nur die Europäische Union, auch die großen Investmentgesellschaften fordern mehr Nachhaltigkeit. Das ist unser Geld und wir wollen mitbestimmen können.

Altersvorsorge

Sind Sie über die Vorteile einer Basis-Rente informiert worden?

Möchten Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihrer finanziellen Vorsorge haben?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit ETF, Aktien oder Fonds?

Ist Ihnen Transparenz, Flexibilität, Rendite für eine langfristige Geldanlage wichtig?

Möchten Sie einen Beitrag zu den ESG Kriterien und den 17 Zielen der UN leisten, ohne auf Vermögensaufbau zu verzichten?


Vielen Dank für die Beantwortung

Die Antworten dienen als Grundlage für ein erstes kostenloses Informationsgespräch.

Danach besprechen wir die weiteren Schritte.

Wenn Sie Interesse an einer fundierten Analyse haben und mehr Sicherheit für sich und die Familie wünschen, dann freue ich mich auf ein Gespräch mit Ihnen.

Nach der Bestätigung Ihrer Email-Adresse sende ich Ihnen Terminvorschläge zu.


10 - 15 Uhr15 - 20 Uhr
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Erstinformation Transparenzverordnung Kommunikationsvereinbarung