Vorsorge & Finanzen

einfach sicher sein

Altersvorsorge ist Vermögensaufbau ist nachhaltig investieren

Wie gut wir nachhaltig leben, wirtschaften und investieren wird ein bestimmendes Thema für die nächsten Jahrzehnte sein.

Es gibt vieles zu befürchten, aber auch gute Gründe positiv in die Zukunft zu schauen.

Wir haben es in der Hand, den Planeten nicht untergehen zu lassen und den nächsten Generationen ein Bleiberecht zu sichern.

Welche Maßnahmen hat die EU eingeleitet und wie sollen diese in die Praxis umgesetzt werden.

Ich habe mich zertifizieren lassen und bilde mich ständig weiter, um mir und Ihnen eine bessere Übersicht und genaueren Blick für die Zusammenhänge zu verschaffen.

Es ist ein sehr komplexes Thema, an dem sehr sehr viele Menschen arbeiten und es ist noch weit davon entfernt ausformuliert zu sein.

Eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie mit den aktuellen Informationen aus den wichtigsten Quellen, gibt uns die Sicherheit, die wir für den Anfang brauchen.

Wir werden um Anpassungen nicht herumkommen, was auch gut so ist.

Die Zeit, dass Sie etwas für die Altersvorsorge abschließen und in 20 oder 30 Jahren mal nachschauen, was denn so passiert ist, ist schon länger vorbei.

Eine gute Übersicht über den Zusammenhang von EU-Taxonomie, Offenlegungsverordnung und die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen auf der Webseite der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. und Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH

FFE
  • Strategie
  • Verordnungen
  • Informationen
  • Präferenzen
  • Risikoeinschötzung
  • Finanzwissen
  • Termin

Ich verfolge eine langfristige Investitionsstrategie, um die private Altersvorsorge zu sichern. Das Ziel ist, diese zu 100% nachhaltig zu finanzieren. Es ist verständlich, dass erst im Laufe der nächsten Jahre genügend Daten vorhanden sein werden, um das gesichert feststellen zu können. Ein Anfang soll gemacht werden, der kontinuierlich angepasst wird.

Die gewünschte Anlagezusammenstellung (Allokation) befindet sich innerhalb eines Versicherungsmantels einer Fondsgebundenen Renten/Lebensversicherung oder Fondsgebundenen Basis-Rente. Die Erläuterungen, welche steuerlichen und finanziellen Vorteile sich daraus ergeben, finden im ersten Informationsgespräch statt.

Warum sich eine langfristige Anlage in Aktien und Fonds lohnen, finden Sie in der Grafik des DAI.

 

Renditedreieck

Die Grundlage, was ist nachhaltig investieren, wird von der EU definiert in der

 

Taxonomieverordnung

 

und

 

Offenlegungsverordnung

 

Mir ist bewusst, dass nicht jede/r dafür zu begeistern ist, viele Seiten Verordnungen zu lesen; die wichtigsten Passagen sind markiert und alles ergibt ein Gefühl, wieviel noch zu tun ist.

Weitere Informationen über die Zehn Prinzipien des UN Global Compact, den EU Aktionsplan, 6 Umweltziele, EET und Nachhaltigkeitsrisiken.

 

Nachhaltigkeitsinfo

Einige Fragen, die Sie für sich beantworten können, welche Ziele Ihnen beim nachhaltigen investieren wichtig sind. 

Ihre persönliche Risikoeinschätzung ist wichtig, damit die Anlagestrategie mit der Renditeerwartung übereinstimmt.

Es ist eine langfristige Anlagestrategie und ich kann Sie bei einer kurzfristigen Gewinnerwartung nicht beraten.

Inflation, Schwankungsintensität (Volatilität) und Renditeerwartung sind wichtige Indikatoren für das Erreichen der finanziellen Ziele.

Eine längere Laufzeit (plus Durchhalten und Allokation) bringt historisch betrachtet eine höhere Ablaufleistung, aber laut Rechtsabteilung ist das keine Garantie für die Zukunft.

Nicht zu vergessen, geringere Kosten sind auch mit aktivem Management möglich.

Die Wirtschaft verläuft in Zyklen. Wir hatten das Wirtschaftswunder 1960, den Beginn des Computerzeitalters 1980, das Internet ab 2000 und ab 2020 wird es die nächsten Jahrzehnte um das Klima, Natur und soziale Gerechtigkeit gehen.

Wir haben jetzt die Möglichkeit, Kapital dahin zu steuern, wo es nicht nur Rendite gibt, sondern auch Verbesserungen für die ganze Menschheit.

Einen gute Überblick gibt die Bafin auf folgender Webseite

 

Finanzwissen

Sie möchten mehr aus Ihrem Geld machen? Sie möchten in Unternehmen investieren , die sich an den ESG Kriterien orientieren, die auf dem Weg sind nachhaltiger zu werden, soziale Standards und gute Unternehmensführung nachweislich umsetzen? 

Wir brauchen Unternehmen und Investmentgesellschaften, die klar kommunizieren was machbar ist, was auf dem Weg ist, was angestrebt wird. Damit können wir Greenwashing vermeiden.

Es wird in kurzen Abständen immer wieder neue Informationen geben, die möglicherweise eine Anpassung notwendig machen. Das bedeutet vor allem, fortwährender Austausch über Chancen und Risiken. Dabei bin ich Ihnen gerne behilflich.

Möchten Sie ein erstes Informationsgespräch vereinbaren?

Dann füllen Sie bitte folgende Felder aus und ich sende Ihnen Terminvorschläge zu.

 

Erstinformation

Erstinformation und Nachhaltigkeitsstrategie
  • Start
  • Erstinformation
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Altersvorsorge
  • Ruhestand
  • Termin